• Français
  • Deutsch
  • Italiano
  • Rumantsch
Unser Recht
  • L’enjeu de notre action
  • Actualité
  • Dossiers de thèmes
    • Grundrechte & EMRK
    • Landes- & Völkerrecht
    • Demokratie & Gewaltenteilung
    • Flucht & Migration
    • Strafrecht & Vollzug
    • Diskriminierung & Rassismus
  • L’association
    • Bureau
    • Rapport annuel
    • Adhésion
    • Soutien
    • Statuts
    • Membres
    • Colloque annuel
  • Responsables

Sans Etat de droit pas de démocratie

Le droit nousprotège vous et moi.

Le droit des gens, c’est aussi notre droit.

 

Notre NON à l’initiative “pour l’autodétermination”

8. September 2007

Prof. Dr. Oliver Diggelmann

29. August 2007

Nationalrat Luzi Stamm (SVP, Aargau)

19. August 2007

Grundlagen, Informationen, Argumente:

17. August 2007

Prof. Dr. Daniel Thürer

1. August 2007

Christoph Blochers Bundesfeierrede 2007 in Hallau

1. August 2007

Die andere Sicht:

19. June 2007

Dr. Giusep Nay, ehem. Präsident des Bundesgerichts: Referat

1. December 2004

Aspekte richterlicher Unabhängigkeit in der Schweiz – de iure und de facto

  • «
  • 1
  • …
  • 62
  • 63
  • 64

Newsletter

Neueste Beiträge

Latest
    • “Strassburger” Urteile: Welches wären die Folgen “kalkulierten Ungehorsams”?
      15. February 2019
    • Haben die Menschenrechte Schutzmächte?
      10. February 2019

Twitter

Unser RechtFollow

Unser Recht
UnserRechtUnser Recht@UnserRecht·
20. 2. 2019 – 20:04

Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates hat die Detailberatung des vom Nationalrat verabschiedeten indirekten Gegenentwurfs zur Konzernverantwortungsinitiative abgeschlossen und diesen mit 6 zu 4 Stimmen bei 3 Enthaltungen angenommen.
https://t.co/SAxHnD1vaG

Reply on TwitterRetweet on TwitterLike on TwitterTwitter
UnserRechtUnser Recht@UnserRecht·
20. 2. 2019 – 18:02

«Zuwanderung nach Europa — aktuelle Situation und Ausblick auf das 21. Jahrhundert.»
Vortrag von Dr. Rainer Münz, Berater am European Political Strategy Centre (EPSC) der Europäischen Kommission.
Montag, 11. März 2019, 18.30 an der Universität Zürich.
https://t.co/rKOFnnZxiW

Reply on TwitterRetweet on TwitterLike on TwitterTwitter
brh_justizundsoBrigitte Hürlimann@brh_justizundso·
20. 2. 2019 – 7:46

Warum muss der Internationale Strafgerichtshof (immer wieder) Schuldige freilassen? https://t.co/yePPfgtPJN

Reply on TwitterRetweet on Twitter2Like on Twitter2Twitter
Load More...
This is © incave, Ltd material. All rights reserved.
Free is beautiful